Hauptstraße 21 (Notariatsgebäude) · 74219 Möckmühl · Tickets 06298 / 95420 oder info(at)knurps-puppentheater.de

Der Igel Fips sucht Schnee

So.    07.01.24    15 Uhr

Der Ziegenbock erzählt dem Igel vom Winter.
„…. und manchmal da fällt eine Schneeflocke vom Himmel. Die ist nass, kalt, weiß, weich und wunderschön! Und dann feiern die Menschen ein Fest mit schönen Liedern!“
Plötzlich will der Igel Fips gar keinen Winterschlaf mehr machen. Er will wach bleiben, eine Schneeflocke sehen und ein Weihnachtslied hören.  Aber im Winter ist es sehr kalt und die Schneeflocke lässt auf sich warten.
Auch sein Freund der Siebenschläfer kann nicht verhindern, dass das Vorhaben zum gefährlichen Abenteuer wird.

Ein Stück mit Marionetten
Für Kinder ab 3 Jahren
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Regie: Isolde Stifter
Musik: Robin Müther

Die Bremer Stadtmusikanten

So.    14.01.24    15 Uhr
So.    21.01.24    15 Uhr

Von wegen Gnadenbrot und verdiente Altersruhe.

Wer braucht schon einen Esel, der nichts mehr tragen, einen Hund, der nicht mehr bewachen, einen Kater, der keine Mäuse mehr fangen kann oder einen Hahn, der nicht mehr laut genug kräht.  Alle vier werden von Ihrem Besitzer einfach auf die Straße gesetzt, weil sie zu alt sind und scheinbar zu nichts mehr nütze.
Fritz, der Esel, lässt sich nicht unterkriegen. Er steckt die anderen mit seinem Mut und Optimismus an.

Albrecht Schmidt-Reinthaler, besser bekannt als Spielmann Albrecht von
„Des Geyers Schwarzer Haufen“, hat die zum Mitsingen einladenden Melodien
geschrieben und begleitet selbst die witzige und spannende Handlung.

Schauspiel mit Figuren frei nach dem Märchen der Brüder Grimm
Text/ Inszenierung: Reinhard M. Siegl
Musik: Albrecht Schmidt-Reinthaler
Regie: Isolde Stifter
Für Kinder ab 4 Jahren


Der Rumpelstilz

So.     28.01.24    15 Uhr

Ein Spiel, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, mit  Stockhandpuppen und Maske.
Das bekannte Märchen eines Gnoms, der einer
Müllertochter hilft Stroh zu Gold zu spinnen und ihr
somit das Leben rettet und zum Thron verhilft.
Allerdings will er dafür seinen Lohn.
Als Bühne dient ein Leiterwagen der mit wenigen Handgriffen von der Mühle zum Stall, und vom Stall zum Schloss umgewandelt wird.
Es ist ein Schauspiel mit Stabhandpuppen und Maske.  Mit „...einer geballten Ladung Komik...“ (Zitat Heilbronner Stimme) und unter kräftiger Hilfe des Publikums wird das Märchen zu dem Punkt gebracht, wo es heißt: „...und wenn sie nicht gestorben sind....    

Text und Bearbeitung: Susi Räbiger
Inszenierung: Reinhard M. Siegl

Für Kinder ab 4 Jahren
Einlass: 15:30 Uhr


Verpassen Sie nichts!

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an.