
Leibssle - Alles schäps!
Mi. 12.11.25 20 Uhr
Leibssle philosophiert. Über die Entstehung von Württemberg. Die Gefahren im Kreisverkehr. Warum Männer Fleisch essen müssen. Oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu tun hat. Leibssle ist sich sicher: Wer nachdenkt, ist zu spät dran! Also macht er sich auf, vorzudenken. Zum Beispiel, weshalb Veganer die wahren Tiersklavenhalter sind. Und warum man heutzutage alles „ohne“ kriegt, dafür aber das Doppelte bezahlt.Leibssle poltert und charmiert, gibt zu und lehnt ab, teilt aus und nimmt ein. Leibssle weiß: „So lange ich die Wahrheit nicht kenne, kann ich nicht irren!“ So hält er das Publikum dank seiner unerschöpflichen Selbstironie bestens bei Laune, plaudernd und analysierend, hintergründig von Pointe zu Pointe fortschwebend, immer in der Balance zwischen Hoppla-Effekt und dem abgeklärten „Soo-isch-halt“. Darüber hinaus reift beim Leibssle-Abend ein vergnügliches Porträt der Schwabenschaft, jenseits von Spätzle-Klischees, heimat- und lebensecht.
Eintrittspreise:
20.- Euro im Vorverkauf
22.- Euro an der Abendkasse
Karten:
Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
E - Mail: info(at)knurps-puppentheater.de

Frederic Hormuth - Jahresrückblick
Fr. 09.01.26 20 Uhr
Alle Jahre wieder ein Jahresrückblick? Ja! Denn es ist jedes Jahr ein neues Jahr, mit dem sich Frederic Hormuth beschäftigt.
Frische Skandale, neue Spinner und jede Menge Schwachsinn, der ungefragt in Serie gegangen ist. 12 Monate zwischen La Ola und vierter Welle, die dringend satirisch aufbereitet werden müssen. Mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano findet
Hormuth die lindernden Pointen und die erhellenden Zusammenhänge. Für alle, die davon wenig mitbekommen haben. Und auch für die, die es immer noch nicht glauben können. Lachen Sie mit Hormuth, glauben sie keinem der anderen Satiriker – was die erzählen sind nur Fake News.
Frederic Hormuth wurde freiwillig in Mannheim geboren und lebt mittlerweile noch freiwilliger in Heppenheim an der Bergstrasse. Bundesweit ist er mit seinen Soloprogrammen seit Ende der Neunziger auf Kleinkunstbühnen und Großkunstbühnen… und Bühnen ohne Bühne… unterwegs. Außerdem ist er als Regisseur, Musiker, Texter, leidenschaftlicher Zuschauer und Konsument von Fruchtsaftschorlen im Kleinkunstbereich tätig. Ausgezeichnet ist er auch, unter anderem als Träger des Kleinkunstpreises des Landes Baden-Württemberg, des Passauer Scharfrichterbeils, des Münchner Kaktus und des Schwarzen Schafes vom Niederrhein. Er trägt die Preise mit Fassung.
Eintrittspreise:
20.- Euro im Vorverkauf
22.- Euro an der Abendkasse
Eintrittspreise:
18.- Euro im Vorverkauf
20.- Euro an der Abendkase
Karten:
Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
E - Mail: info(at)knurps-puppentheater.de

Hans Gerzlich - Ich hatte mich jünger in Erinnerung
Fr. 28.01.26 20 Uhr
Hans Gerzlich ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie... alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster.Außen 50, innen 20, fragt er sich “Wann fängt das Leben endlich an?“ da schneit aber schon wieder die „Persönliche Renteninformation“ ins Haus. Der frischgebackene Best Ager hat ausgerechnet: Wenn er mit 67 in Rente geht, kann er davon recht komfortabel leben für elf Tage. Deshalb hofft er auf Erhöhung des Flaschenpfands.Aber auch über das Verdrängen des eigenen Ablebens denkt er nach. Über verpasste Chancen, dafür zunehmende Gelassenheit, wie eine neue Altersethik aussehen müsste, in der Wirtschaftlichkeit zwar eine Rolle, aber nicht die 1. Geige spielt und welche Sprache er am besten noch lernt, um sich später mit seiner Pflegekraft verständigen zu können.Bei diesem Kabarettprogramm werden Sie sich kringelig lachen, wenn sie 50 sind, mal 50 waren oder vorhaben, irgendwann 50 zu werden. Aber Achtung: Sie werden anschließend schon wieder zwei Stunden älter sein und etliche Lachfalten mehr haben.
Eintrittspreise:
20.- Euro im Vorverkauf
22.- Euro an der Abendkasse
Karten:
Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
E - Mail: info(at)knurps-puppentheater.de

Bernhard Westenberger - Gestern ging’s noch
Fr. 27.03.26 20 Uhr
Er ist Opa. Am Ende der Nahrungskette angekommen und voller Lebensweisheiten. Er hat so viel zu sagen, so viele Tipps. Er versteht das Leben und könnte es jedem erklären. Aber niemand hört ihm zu. Also kauft er sich einen Hut und behält seine Weisheiten für sich. Zumindest privat. Auf der Bühne sieht das anders aus. „Gestern ging‘s noch“ ist das vierte Soloprogramm von Bernhard Westenberger, der damit seine verrückte Lebensgeschichte weitererzählt. Die Geschichte eines 1966 geborenen Mannes, der auch als Opa seinen Erziehungsauftrag noch ernst nimmt und sich ausmalt, wie die Welt für seine Enkel in 20 Jahren aussehen soll.Ganz nebenbei ist er stolz, dass er seit nunmehr 32 Jahren seine Ehe erfolgreich verlängert und genießt mit seiner Frau den Triathlon des Senioren-Daseins: E-Bike-Fahren, Wohnmobil-Urlaube und Enkel verziehen.Westenberger erzählt von seinen zahlreichen Urlauben ebenso, wie von dem Wahnsinn in einer modernen Kita oder den Tücken des Alltags mit denen sich ein Opa rumschlagen muss. Zumindest einer, der sich den Titel „Bester Opa ever“ verdienen will.„Gestern ging‘s noch“ ist für alle, die Opa sind, es werden wollen, oder einen haben.
Eintrittspreise:
20.- Euro im Vorverkauf
22.- Euro an der Abendkasse
Karten:
Knurps - Kultur - Keller, Tel.: 06298 - 95420
E - Mail: info(at)knurps-puppentheater.de